
Click on images to enlarge

01 Graphoderus austriacus, Weibchen, Oberseite

02 Graphoderus austriacus, Männchen, Oberseite

03 Graphoderus austriacus, Weibchen, Unterseite

04 Graphoderus austriacus, Männchen, Unterseite

05 Graphoderus austriacus, Kopf und Pronotum

06 Graphoderus austriacus, Meso- und Metasternum

07 Graphoderus austriacus, 5. Mesotarsomer mit Tarsalkrallen, Männchen

08 Graphoderus austriacus, 5. Mesotarsomer mit Tarsalkrallen, Weibchen

09 Graphoderus austriacus, 1.-5. Mesotarsomer, Männchen
Taxonomie
Graphoderus austriacus (Sturm, 1834)Ordnung: Coleoptera
Familie: Dytiscidae
Unterfamilie: Dytiscinae
Gattung: Graphoderus
Diagnostische Merkmale
Länge: 12,0-14,0 mm (Abb. 01-04)
Pronotum gelb bis rotbraun, Vorder- und Hinterrand mit breiter, schwarzer Querbinde (Abb. 05)
Seitenausläufer des Metasternum in Höhe des apikalen Mesotrochanter so breit wie der Metasternum-Fortsatz zwischen den Mesocoxae (Abb. 06)
vordere Klaue des Mesotarsus länger als hintere Klaue (bei den Männchen deutlich erkennbar (Abb. 07), bei den Weibchen weniger deutlich ausgeprägt, (Abb. 08))
1.-3. Mesotarsomer der Männchen ventral ohne Saugscheiben (Abb. 09)
Geschlechtsdimorphismus
1.-3. Protarsomer der Männchen stark erweitert und eine auffällige kreisrunde oder querovale Saugscheibe bildend
Habitatpräferenz
dystrophe Gewässer/Moorgewässer, meso- bis eutrophe pflanzenreiche und/oder detritusreiche Stillgewässer, Auengewässer
Lebensraumtyp
thermophil, steppicol
Schutzstatus
RL-Deutschland: V
RL-Sachsen Anhalt: 3
Biogeographie
paläarktisch, von Frankreich und Italien bis Südschweden, ostwärts bis zur Mongolei und Amur-Region.
Verbreitung Deutschland/Sachsen-Anhalt: (in Bearbeitung)
Bibliographie
(in Bearbeitung)
Web links
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmkäfer
Copyright © 2015. University of Halle, Dev. Biol. G. Moritz, (Lucid-Online-Server) - All rights reserved.