![Print Fact Sheet](fs_images/print.png)
Click on images to enlarge
![](Assets/Image/Hygrotus inaequalis/Thumbs/OS_Hygrotus inaequalis_b_2x_sml.jpg)
01 Hygrotus inaequalis, Oberseite
![](Assets/Image/Hygrotus inaequalis/Thumbs/US_Hygrotus inaequalis_b_2x_sml.jpg)
02 Hygrotus inaequalis, Unterseite
![](Assets/Image/Hygrotus inaequalis/Thumbs/044_Hygrotus inaequalis_a_5x_sml.jpg)
03 Hygrotus inaequalis, Kopf, frontal
![](Assets/Image/Hygrotus inaequalis/Thumbs/057_Hygrotus inaequalis_e_6,3x_sml.jpg)
04 Hygrotus inaequalis, Elytrenoberfläche
Taxonomie
Hygrotus inaequalis (Fabricius, 1777)Ordnung: Coleoptera
Familie: Dytiscidae
Unterfamilie: Hydroporinae
Gattung: Hygrotus
Diagnostische Merkmale
Länge: 3,0-3,5 mm (Abb. 01-02)
kugelige Körperform (Abb. 01-02)
Körper ventral gelb bis braun gefärbt (Abb. 02)
Clypeus vorn über der Lippe mit schmal abgesetzter Randleiste (Abb. 03)
Kopfschild zwischen den Augen mit 2 deutlichen Längseindrücken, die sich teilweise in der Mitte berühren, grober und dichter punktiert (Abb. 03)
Elytren gelb gefärbt mit variabler schwarzer, nie längsbindenartiger Fleckenzeichnung (Abb. 01)
Oberflächenpunktierung der Elytren uniform (einheitlich gleich große Punkte) (Abb. 04)
Epipleuren der Flügeldecken basal mit dreieckiger Höhlung, die durch einen ± scharfen Grat begrenzt wird
Geschlechtsdimorphismus
Habitatpräferenz
meso- bis eutrophe pflanzenreiche und/oder detritusreiche Stillgewässer, dystrophe Gewässer/Moorgewässer, Auengewässer, Feld- und Wiesengräben
Lebensraumtyp
iliophil, detritophil, algophil
Schutzstatus
-
Biogeographie
paläarktische Region südlich der Tundra.
Verbreitung Deutschland/Sachsen-Anhalt: (in Bearbeitung)
Bibliographie
(in Bearbeitung)
Web links
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmkäfer
Copyright © 2015. University of Halle, Institute of Biology, DevBiol, G Moritz, All rights reserved.