![Print Fact Sheet](fs_images/print.png)
Click on images to enlarge
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/OS_Hyphydrus ovatus_b_1,5x_W_sml.jpg)
01 Hyphydrus ovatus, Weibchen, Oberseite
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/OS_Hyphydrus ovatus_d_1,25x_M_sml.jpg)
02 Hyphydrus ovatus, Männchen, Oberseite
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/US_Hyphydrus ovatus_a_1,5x_W_sml.jpg)
03 Hyphydrus ovatus, Weibchen, Unterseite
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/US_Hyphydrus ovatus_c_1,25x_M_sml.jpg)
04 Hyphydrus ovatus, Männchen, Unterseite
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/042_Hyphydrus ovatus_a_1,6x_sml.jpg)
05 Hyphydrus ovatus, Weibchen, Seitenansicht
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/038_Hyphydrus ovatus_b_2,5x_sml.jpg)
06 Hyphydrus ovatus, Epipleurenvorderrand
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/284_Hyphydrus ovatus_a_8x_sml.jpg)
07 Hyphydrus ovatus, Protarsus mit Tarsalklauen
![](Assets/Image/Hyphydrus ovatus/Thumbs/040_Hyphydrus ovatus_d_8x_sml.jpg)
08 Hyphydrus ovatus, 3.-5. Metatarsomer mit Tarsalklauen
Taxonomie
Hyphydrus ovatus (Linnaeus, 1761)Ordnung: Coleoptera
Familie: Dytiscidae
Unterfamilie: Hydroporinae
Gattung: Hyphydrus
Diagnostische Merkmale
Länge: 3,9-5,3 mm (Abb. 01-04)
kugelige Körperform (Abb. 01,05)
Epipleuren der Flügeldecken basal mit dreieckiger Höhlung, die durch einen ± scharfen Grat begrenzt wird (Abb. 06)
5. Tarsomer des Pro- und Mesotarsus kürzer als ungelappter Teil des 3. Tarsomer (Abb. 07)
Klauen des Metatarsus ungleich lang, vordere Klaue deutlich kürzer bis halb so lang wie die hintere Klaue (Abb. 08)
Geschlechtsdimorphismus
Elytren-Oberfläche der Männchen glänzend und grob punktiert (Abb. 02)
die der Weibchen meist matt und dichter punktiert (Abb. 01)
Habitatpräferenz
meso- bis eutrophe pflanzenreiche und/oder detritusreiche Stillgewässer, dystrophe Gewässer/Moorgewässer, Gewässer mit Sand- oder Lehmgrund
Lebensraumtyp
limnophil, eurytop
Schutzstatus
-
Biogeographie
Europa-weit, ostwärts über Kleinasien bis zum Baikalsee
Verbreitung Deutschland/Sachsen-Anhalt: (in Bearbeitung)
Bibliographie
(in Bearbeitung)
Web links
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmkäfer
Copyright © 2015. University of Halle, Institute of Biology, DevBiol, G Moritz, All rights reserved.